Sonntag, 3.9.2023
Veranstalter: Post SV Dresden unterstützt von der Stadt Tharandt und dem Pohrsdorfer SV
Schirmherr: Herr Silvio Ziesemer (Bürgermeister der Stadt Tharandt)
Ort: Kurort Hartha / Waldbühne auf dem Hartheberg (Start, Ziel und Anmeldung)
Zeitnahme: lausitz-timing.de (Transponder an der Startnummer)
Wettbewerbe:
- 0,4 km – Bambini / Schnupperlauf (alle AK – ohne Zeitnahme, ohne Gebühr)
- 1,2 km – WK U8 und MK U8 und offene Klasse
- 2,5 km – WK U10/12 und MK U10/12 und offene Klasse
- 5 km – WJ U14/16/18, W 65 – 85, MJ U14/16/18, M 65, M 70 – 85 und offene Klasse
- 10 km – WJ U20, Frauen, W 30 – 85, MJ U20, Männer, M 30 – 85 und offene Klasse
- 21,1 km – Frauen, W 30 – 60+, Männer, M 30 – 60+ und offene Klasse
- 30 km – Frauen/W 30, W 35/45 und W 50+, Männer/M 30, M 35/45 und M 50+ und offene Klasse
- Nordic Walking 10,5 km – weiblich, männlich
Zeitplan:
ab 11.00 Uhr: 0,4 km Bambini-/Schnupperlauf
ab 11.10 Uhr: 21,1 km (Halbmarathon) + 30 km
ab 11.15 Uhr: Nordic Walking
ab 11.20 Uhr: 1,2 km
ab 11.25 Uhr: 2,5 km
ab 11.30 Uhr: 5 km
ab 11.35 Uhr: 10 km
Meldetermin: 30.8.2023
Anmeldung: www.lausitz-timing.de
Startgebühren:
Erwachsene: 1,2 / 2,5 / 5 : 6 € — 10 km: 8 € — 21,1 km: 14 € — 30 km: 20 € — Walking: 10 € —
Jugendliche und Schüler: 3 €
Startunterlagen:
Die Startunterlagen können am 2.9. ab 11.30 Uhr an der Waldbühne (Start und Ziel) abgeholt werden.
Gebühr pro Nachmeldung: 5 €
Die Bezahlung erfolgt per Bankeinzug erst kurz vor dem Lauf, ist aber auch gegen eine zusätzliche Gebühr von 5 € am Wettkampftag beim Abholen der Startunterlagen möglich.
Versicherung und Haftung:
Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.
Eine Haftung jeglicher Art wird von den Veranstaltern nicht übernommen.
Dies gilt auch für Unfälle und abhanden gekommene Gegenstände.
Mit Empfang der Startnummer erklärt der Teilnehmer verbindlich, dass gegen seinen Start keine gesundheitlichen Bedenken bestehen.
Umkleiden
Umkleidemöglichkeiten befinden sich in der Nähe von Start und Ziel in der Waldbühne (Eingang von hinten).
Verpflegung auf der Strecke und im Ziel: Getränke, Bananen, Äpfel usw.
nach dem Lauf: Imbiss, Getränke, Kaffee und Kuchen in der Nähe von Start und Ziel
Gaststätten Imbiss „Am Waldrand“ in Spechtshausen (1 km), Cafe am Kurplatz (0,5 km), Parkhotel Forsthaus (0,5 km) und die Gaststätten „Kirchners“ (0,7 km) und „Waldblick“ in Kurort Hartha (1,2 km)
Hallo zusammen, kann man sich morgen auch noch nach 13:00 Uhr für den 10 km Lauf anmelden oder ist es nur bis 13:00 Uhr möglich? Viele Grüße Jörg
Hallo Jörg,
wir werden niemanden nach Hause schicken, wenn er morgen bei uns an der Waldbühne auftaucht und laufen möchte.
Viele Grüße
Andreas
Liebes Orga-Team,
kann irgendwo ein Beutel mit ein paar Sachen für nach dem Marathon abgegeben werden? Danke. Bis morgen.
Viele Grüße, Anke
Hallo Anke, ja, bei der Anmeldung oder in der Bühne bei unserem Material.
Viele Grüße und bis morgen
Andreas
Prima. Danke.
Halo liebes Team,
könnt ihr sagen, ob es bei diesen (>> voraussichtlich 7 Verpflegungspunkte (bei ca. 2,5 km, 9 km, 15 km, 24 km, 28 km, 32 km und 37 km)) VP’s bleiben wird und was es dort gibt?
Hallo,
ja, es wird die 7 Verpflegungsstellen (2,5 km, 8,8 km, 15,5 km, 24,1 km, 28,3 km, 32,1 km und 37,7 km) und es wird, Wasser, Instanttee, isotonisches Getränk und Bananen geben.
Viele Grüße, bis Samstag und dir/euch schon mal einen guten Lauf dann im Tharandter Wald!
Andreas
Wird der Marathon 2021 mit Zeitnahme angeboten (quasi mit Wettkampfcharakter)?
Hallo René, ja, der Tharandter-Wald-Marathon wird mit Zeitnahme sein, in 2021 den 30 km-Lauf ersetzen und in der Form wohl auch nur das eine Mal, eben zum 42. stattfinden, da der organisatorische Aufwand bei dieser einen großen Runde fast durch den gesamten Tharandter Wald nicht unerheblich sein wird. Viele Grüße und vielleicht bis bald im Tharandter Wald
Hallo, wollte mich noch anmelden. Der Fehler besteht noch immer. Keine Anmeldung möglich. Nur noch Nachmeldung am Samstag mit Aufschlag:-(
Hallo Peter, die Anmeldung war am Sonntag ab ca. 17 Uhr, denke ich, wieder möglich und bis heute Vormittag (Meldeschluss war eigentlich bereits gestern Abend) aktiv. In dieser Zeit wurden ca. 300 Anmeldungen registriert …
Ich glaube, heute Mittag wurde sie dann geschlossen, da die Startnummern vorbereitet und die Tüten für die Ausgabe am Samstag vorbereitet werden müssen.
Ja, jetzt ist nur noch die Nachmeldung (mit 3 Euro Aufschlag) am Samstag ab ca. 12 Uhr bis möglichst 13 Uhr möglich.
Vielleicht sehen wir uns trotzdem am Samstag.
Viele Grüße vom Tharandter Wald
Andreas
Hallo,
leider ist die Anmeldung bei lausitz-timing nicht möglich, Fehler der Website. Wisst ihr dazu etwas?
Vielen Dank
Kati
Hallo Kati, vielen Dank für die Info. Ich versuche das gerade zu klären … Schönen Sonntag! Andreas
Hallo,
gibt es für die Walker in diesem Jahr auch eine Siegerehrung?
Viele Grüße,
Ina
Hallo Ina, ja, es wird auch für die Walker eine Siegerehrung geben. Viele Grüße und vielleicht bis zum 1.9.
Hallo Jens , Ich habe zum ersten mal Teilgenommen und habe selbst gesehen wie Läufer Abgekürtzt haben.Es müssen mehr Streckenposten da sein die auch die Nummer aufschreiben.
Hallo Andreas, Jens ist selber Teilnehmer und hatte auch eine Frage gestellt. Ich bin der Gesamtleiter und bin froh über jeden Hinweis. Gibt es irgendwo bereits einen Kommentar/Diskussion über das Abkürzen beim Tharandter-Wald-Lauf? Ich kenne nur den Fall auf der 1,2 km-Strecke, der aber bestimmt nicht Absicht war, weil die Läuferin sicher gewundert hatte, dass die Strecke versperrt ist und deshalb über das Band gesprungen ist.
Bitte teile mir mit, wo du gesehen hast, dass abgekürzt wurde, auf welcher Strecke usw.
Streckenposten, die die Nummern aufschreiben ist, abgesehen davon, dass wir dadurch einige Helfer mehr benötigen würden, kein Problem. Aber das würde nur helfen, wenn die Informationen noch vor den Siegerehrungen/Ergebnislisten eingepflegt werden können. Da das Triebischtal nahezu mobilfunkfrei ist, würde das wiederum bedeuten, dass immer mal wieder einer die Listen abholen fährt …
Vielleicht kannst du mir einen Vorschlag machen, wie das am besten zu organisieren ist, wo am besten jemand stehen sollte. Die Streckenpläne siehst du auf der Internetseite …
Viele Grüße und vielleicht bis zum nächsten Mal am 1.9.2018!
PS: Selbst bei den großen (Marathon-) Läufen, die professionell und nicht ehrenamtlich organisiert werden, gibt es oft eine ganze Reihe Leute, die versuchen sich einen Vorteil zu verschaffen.
PPS: Ich denke, dass man dabei auch beachten sollte, dass du bei uns (und einigen anderen kleineren Läufen) z.B. den Halbmarathon mit 5 Verpflegungen für ein Startgeld laufen kannst, für das du z.B. bei der Team Challenge in Dresden gerade mal bis 2,5 km kommst.
Hallo, ist eine Gruppenanmeldung möglich? Besten Dank für eine Rückinfo!
viele Grüße, Jens Stahlberg, ESV Lok Zwickau
Hallo Jens,
ja, das ist möglich. Schickt dafür bitte eine Excel-Tabelle mit euren Teilnehmern an uns oder das Zeitnahmeteam ( buero@lausitz-timing.de ) und bringt die Liste am Wettkampftag unterschrieben als Bestätigung der Teilnahmebedingungen mit. Die Bezahlung erfolgt dann vor Ort für alle auf eurer Sammelmeldung.
Viele Grüße und bis bald im Tharandter Wald
Andreas
Gibt es ein Zeitlimit?
Hallo Ankita, nein, wir haben kein Zeitlimit für unsere Strecken. Bisher waren die längsten Laufzeiten (ca. 3:30 Std auf den 30 km und ca. 2:40 auf der HM-Strecke) auch kein Problem, weil der Start jeweils zwei Stunden früher war. Dieses Jahr wird der erste Start erst 15 Uhr sein (30 km: 15.10 Uhr, Halbmarathon: 15.20 Uhr) …
An dieser Stelle noch der Hinweis, dass die Halbmarathon- und 30 km-Strecke mit den 400 bzw. 460 Höhenmeter sehr schön, aber auch recht anspruchsvoll sind.
Viele Grüße
Andreas
Hallo, wird es ausdruckbare Urkunden geben, medalien wird es für die Finisher nicht geben, laut einen der Kommentare.Und kann man die Startunterlagen schon eher abholen außer am Starttag.
Hallo Karsten, ja, es werden Urkunden am Wettkampftag ausgedruckt und auch danach online. Finishermedaillen wird es in der Tat nicht geben und die Startunterlagen erst am Wettkampftag. Wir haben gewöhnlich nicht so viele Teilnehmer, dass dass ein Problem sein sollte bzw. kannst du die Unterlagen als Vorangemeldeter bis kurz vor dem Start abholen. Viele Grüße und bis bald im Tharandter Wald! Andreas
Hallo,
unser Sohn möchte dieses Jahr beim Bambini-Lauf mitmachen. Bekommt er auch pro forma eine Urkunde?
Viele Grüße
Marcel Schneider
Hallo Marcel, schön, dass ihr bei uns im Tharandter Wald starten wollt. Für alle Wettbewerbe bekommen die ersten drei jeder Altersklasse eine Urkunde und einen kleinen Preis. Außerdem wird jeder die Möglichkeit haben, sich eine Urkunde herunterzuladen oder auch vor Ort ausdrucken zu lassen. Die Bambinis werden voraussichtlich alle einen kleinen Preis und eine Teilnehmerurkunde bekommen.
Viele Grüße und bis bald im Tharandter Wald
Hallo, müssen die Bambinis auch vorher angemeldet werden oder kann man das am Samsatg noch machen?
Hallo Anja, nein, die Bambinis benötigen keine Anmeldung. Der 400m-Bambini-Lauf ist ohne Zeitnahme und für alle (kleinen) Starter einen kleinen Preis im Ziel. Also am Samstag einfach an die Startlinie stellen …
Bis bald im Tharandter Wald
Andreas
Hallo. Gibt es eine Chance sich von 10 auf 5km noch umzumelden falls man doch nicht so fit ist wie man dachte?
Hallo Katrin, bis zum 2.9. kein Problem: per Email an info@tharandterwald-lauf.de
Nach dem 2.9. müssen wir leider die 2 Euro Nachmeldegebühr verlangen, weil die Startliste dann fertig ist und die Startnummern zugeordnet sind.
Bis bald im Tharandter Wald! Andreas
Gibt es für die Kleinen beim Bambinilauf eine kleine Ehrung im Ziel?
Hallo, es wird kleine Preise(gestiftet vom Kreissportbund) geben. Da es meist beim Zieleinlauf recht hektisch zugeht, nehmen wir deine Frage zum Anlass,
die Übergabe der Preise, wenn alle Bambinis im Ziel sind, auf der Bühne durchführen. Mal sehen, ob wir das noch vor dem Halbmarathon-Start hinbekommen.
Bis bald im Tharandter Wald
Andreas
Hallo,
ich kann mich leider auf der Starterliste unter
http://www.triathlon-service.de/startlisten/liste.php?nr=22
nicht finden.
Habe mich um den 26.08. für den HM angemeldet und überwiesen.
Grüße
Sebastian
Hallo Sebastian,
ich habe auch gerade festgestellt, dass das dort die Startliste vom letzten Jahr ist und das dem Zeitnahmeteam mitgeteilt.
Also bitte noch ein wenig Geduld und auf den Lauf am Samstag freuen.
Habe gerade die Strecken markiert … Es ist wunderschön im Tharandter Wald.
Viele Grüße und bis Samstag
Andreas
bis wann muss ich denn spätestens meine startunterlagen abgeholt haben?
Hallo Klaus,
die Startunterlagen kann man bis 13 Uhr abholen. Theoretisch auch noch danach, bis kurz vor deinem Start.
Aber nur, wenn man vorher gemeldet hat.
Nachmelder müssen spätestens 12.30 ihre Meldung abgegeben haben, damit die Daten noch vor dem Start eingegeben werden können.
Bis Samstag!
Andreas
Eine Frage: Ich kann mich auch direkt am 07.09. vor Ort an der Waldbühne anmelden ???
Viele Grüße
S
Hallo Steffi,
ja, das wird möglich sein. Allerdings mit den 2 Euro Aufschlag zu den ursprünglichen Startgeldern.
Damit die Anmeldung vor Ort schnell geht, kannst du dir Meldekarte aus der Ausschreibung herunterladen,
ausdrucken und bereits ausgefüllt mitbringen.
Bis bald im Tharandter Wald!
Andreas
Ab wann hat das Meldebüro für Nachmeldung/Bezahlung/Startnummernabholung am Sa. geöffnet?
Hallo,
das Meldebüro wird ab ca. 11 Uhr geöffnet sein.
Bis Samstag im Tharandter Wald …
Andreas
Und wo da? Einmal gibt es lt Ausschreibung die Meldeanschrift unten in Tharandt (Tourismusbüro) und unter Anreise gibt es eine Anmeldung in Hartha an der Waldbühne.
Hab mich zwar online angemeldet, muss aber vor Ort nachzahlen …
Danke!
Das Meldebüro / Ausgabe der Startunterlagen ist am 8.9. an der Waldbühne auf dem Hartheberg.
An der Waldbühne sind dann auch Start und Ziel, Toiletten, Umkleiden und die Siegerehrung.
Nur die Duschen sind mit 750 m etwas weiter entfernt.
Viele Grüße vom Tharandter Wald
Andreas
Ich fände es nicht leistungsgerecht, wenn AK 75 mit der AK 70 gewertet wird. Würde dann auch auf eine Teilnahme verzichten Man muss es der Bezeichnung AK 70 plus entnehmen.
Hallo Waldemar,
wir haben uns bei den Altersklassen an den „Vorgaben“ der BRL Dresden orientiert.
Immerhin sind das die Fachleute, was die Laufbewegung angeht.
Wir hatten 2011 einen Starter in der M75, 2010 vier und 2009 ebenfalls einen Starter,
so dass vielleicht deshalb die beiden Altersklassen zusammengelegt wurden.
Wir werden für 2012 nachträglich die M75+ aufnehmen und freuen uns darauf, dich am 8.9. am Start zu sehen.
Viele Grüße und dir eine gute Vorbereitung
Andreas Lückmann